Der Startschuss fällt in Findorff, genauer In der Münchener Straße und in Schwachhausen An der Gete: Hier gehen die ersten sechs neuen cambioAutos in Betrieb. Im Laufe der folgenden Wochen folgen zwei weitere Standorte in Findorff, vier in der Neustadt und zwei in Mitte. Die neuen Fahrzeuge verbessern die Lebensqualität, denn jedes CarSharing Auto ersetzt elf private Pkw.
Die Stadt Bremen hat sich mit dem CarSharing-Aktionsplan langfristig zum Ziel gesetzt für mehr Bremerinnen und Bremer eine Alternative zum eigenen Pkw zu schaffen und richtet deshalb CarSharing-Stationen im öffentlichen Raum ein, die von CarSharing-Anbietern mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ angemietet werden können. Die Idee dabei: Ist der Weg zu einem CarSharing Auto kurz, verliert der eigene Pkw an Attraktivität, wird abgeschafft, es entsteht mehr Raum zum Leben.
82 Prozent aller Deutschen wollen weniger Autos in ihren Städten
„Lebensqualität“ bedeutet aber für jeden etwas anderes. Viele brauchen ihr Auto täglich für den Weg zur Arbeit, die anders kaum zu erreichen ist. In diesem Fall ist ein eigenes Auto sinnvoll. Für andere hingegen ist ein CarSharing-Auto ausreichend, weil sie es nur manchmal z.B. zum Einkaufen brauchen. Profitieren können bei allen Unterschieden jedoch alle vom CarSharing-Angebot: Diejenigen mit eigenem Auto freuen sich am Abend, schneller einen freien Parkplatz zu finden, die CarSharing-Nutzer, sind froh, dass sie nichts mit Versicherung, Spritpreisen und Reparaturen zu tun haben.
Für Ulf Jacob, Sprecher der Initiative “Leben in Findorff”, ist genau diese Entwicklung vorhersehbar, „je größer das CarSharing-Angebot in Findorff, umso mehr Platz werden wir absehbar in den Wohnstraßen haben. Auch der Parksuchverkehr wird sich verringern.“
Die Flotte in Bremen wächst um 19 auf 224 Fahrzeuge
„Es ist natürlich toll, auf einen Schlag so viele neue Stationen zu eröffnen, macht aber auch ganz schön viel Arbeit. Die Autos müssen nicht nur ins BuchungsSystem eingepflegt werden, auch an den Stationen selbst, also vor Ort, gibt’s viel zu tun. Unser Ziel war es, die neuen Autos möglichst noch vor dem Beginn der Sommerferien anbieten zu können, dafür haben wir in den letzten Wochen gemeinsam die Ärmel hochgekrempelt. Wir sind schon ein wenig stolz, dass das gelungen ist!“ resümiert Jutta Kirsch von cambio Bremen.
Damit stehen nun in drei Bremer Stadtteilen viele nagelneue Autos zur Verfügung. Ein Caddy für die Fahrt in den Urlaub, genauso wie ein Fiesta für die Tagesausflüge an den Badesee.
Alle cambio Stationen in Bremen.
Einstiegsangebot: Bis 1. November 2015 gibts für alle Neukunden in Findorff und der Neustadt einen Rabatt von 30 Prozent auf die ersten drei Fahrten (bis zu einem Betrag von jeweils 20,- Euro pro Fahrt).
Jetzt kann der Sommer also auch aus Bremer Sicht endlich kommen!
(Text: Tim Bischoff / cambio CarSharing)
Veranstaltungshinweis: Am 3. Juli ist Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin von cambio Bremen , zu Gast in »stadtgespräche« in Knubke’s Café, Münchener Straße 46, Beginn 19h.
Der direkte Draht zum Team des cambio Blogs: blog@cambio-CarSharing.de
Hallo,
Danke für Ihren guten Blog mit Thema Carsharing.
Es ist leider symptomatisch für uns Deutsche dass wir zwar, wie in diesem Beispiel, zu 82% für weniger Autos in den Städten sind. Gleichzeitig aber fast niemand daraus die Konsequenz trägt und mal die Öffis nimmt.
LG
Manu