cambio pflanzt Trinkwasser

Comment

Aus der Welt von cambio

Es ist Herbst. Die Luft im Wald ist kühl und frisch und die gelben Blätter zaubern ein herrliches Licht. Es riecht nach feuchtem Laub und bei jedem Schritt raschelt es unter den Füßen.

Unverwechselbar! Das höchste Gut, das uns der Wald zu bieten hat ist Trinkwasser- und Klimaschutz. Diese gehen Hand in Hand und sind von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Lebensweise, die auch zukünftige Generationen schützt. Nicht zuletzt liegt es aber auch an den Unternehmen selbst, aktiv zu werden und für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Erde  einzustehen. Aus diesem Grund hat sich cambio dazu entschlossen tatkräftig mit anzupacken und pflanzte zum ersten Mal bei der Pflanzaktion am 5. November im Hamburger Forst Klövensteen gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern 100 Bäume.

„Alt wie ein Baum, möchte ich werden…“

100 Bäume haben cambio-Kunden und Mitarbeiter gemeinsam gepflanzt.

100 Bäume haben cambio-Kunden und Mitarbeiter gemeinsam gepflanzt.

„An der Aktion teilzunehmen hat uns viel Freude bereitet. Die Stimmung unter den Pflanzern war wirklich toll und jeder hatte das Gefühl einen wichtigen Beitrag zu leisten. Und gerade für die Kinder war es natürlich toll, den ganzen Tag im Wald unterwegs zu sein“, so Familie Schröder, die in Hamburg cambio nutzen und uns bei der Aktion unterstützt haben.  In Gemeinschaft wurden zwei Tage lang insgesamt über 10.000 Eichen gepflanzt, die Jahr für Jahr circa 2 Millionen Liter Trinkwasser für die Regionen Hamburg und Schleswig-Holstein binden können – darunter auch 100 kleine cambio-Eichen. Mit zunehmendem Alter der Bäume werden auch vermehrt Biomassevorräte angelegt und das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre gebunden.  Daher ist es wichtig, nicht nur junge Bäume zu pflanzen, sondern langfristig auch den Baumbestand zu sichern.  Der Forst Klövensteen ist heute mit seinen 580 Hektar dabei das größte grüne Naherholungsgebiet Altonas.

Blauer Engel – Klimafreundliche Ausrichtung

Doch mit der reinen Freude an der Baumpflanzaktion ist es bei cambio nicht getan. Die gesamte cambio-Gruppe trägt seit 2011 den Blauen Engel, einzelne Städte bereits seit 1999. 2015 schaffte cambio es als eines von drei Unternehmen in die Endauswahl zum “Blauen Engel Preis” – eine besondere Ehre. Damit stand cambio insbesondere wegen der klimafreundlichen Ausrichtung des CarSharing-Angebots mal wieder auf dem Siegertreppchen – und daran wollen wir auch in Zukunft festhalten. Ein nachhaltiger Mobilitätsmix bestehend aus ÖPNV, Fahrrad und CarSharing ist unsere Vision, an der wir uns orientieren. Aus diesem Grund fördern wir wo es geht eine Entwicklung dahingehend, denn das Privatauto ist schlichtweg kein Modell der Zukunft mehr. Denn da wo jetzt Autos ungenutzt 23 Stunden pro Tag parken, würden wir auch gerne in ein paar Jahren lieber cambio-Eichen pflanzen.

(Text: Catharina Oppitz / cambio Carsharing)

Mehr Informationen gibt’s auf www.Klimapatenschaft.de

Der direkte Draht zum Team des cambio Blogs: blog@cambio-CarSharing.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert