cambio CarSharing gibt es mittlerweile in 30 Städten bundesweit. Egal, ob in Ostfriesland oder im Rheinland, in der Huntestadt oder der Spreemetropole- Sie sind mit den 1.900 Fahrzeugen der cambio-Flotte nachhaltig unterwegs. Eine tolle Entwicklung für ein Unternehmen, das vor über 30 Jahren von engagierten Stadtplaner*innen und motivierten Umweltaktivist*innen gegründet wurde und in dem heute gut 300 Menschen arbeiten. Unsere Vision für zukunftsfähige Mobilität bleibt die Gleiche..
Category Archives: Aus der Welt von cambio
Herbst und Winter:
Mit dem CarSharing-Auto durch die kalte Jahreszeit
Die Blätter an den Bäumen ändern ihr Aussehen und die aktuelle Jahreszeit zeigt ihre Farben. Strahlendes Gelb, feuriges Rot oder warme Brauntöne offenbaren den Anfang der kalten Jahreszeit. Zeitgleich fallen auch die Temperaturen, das Wetter ist feucht-nass, die Tage werden kürzer. Für alle CarSharing-Kund*innen gilt nun: Je umsichtiger sie auf der Straße unterwegs sind, desto besser. Wir geben Tipps zum Umgang mit dem CarSharing-Auto in Herbst und Winter: Continue reading
Das neue CarSharing-Angebot von cambio heißt smumo
Heute startet in Bremen das neue Free-Floating-Angebot von cambio. Die ersten Fahrzeuge wurden von Kundinnen und Kunden im smumo-Gebiet verteilt und können ab sofort gebucht werden.
In vielen deutschen Städten gibt es neben dem stationsbasierten CarSharing auch eine Variante ohne Stationen: das Free-Floating. In der Vergangenheit meist von großen Automobilkonzernen oder Investoren finanziert, wurden die Free-Floating-Flotten in großer Stückzahl in die Städte gestellt. Diese Angebote stehen nach wie vor in der Kritik, anderen Verkehrsmittel wie dem ÖPNV oder dem Fahrrad Konkurrenz zu machen.
Gemeinschaftlich durch die Krise
Wie viele Unternehmen kommen auch wir nicht unbeschadet durch die Corona-Krise. Es gibt deutlich weniger Buchungen, da die Gründe für Fahrten schlicht nicht mehr da sind. Wir brauchen Ihre Hilfe und haben uns einige Unterstützungsaktionen überlegt. Lesen Sie mehr über unsere Soli-Autos, Stationspatenschaften und rabattierte Langzeitbuchungen. Continue reading
Aufbruch Fahrrad: Gemeinsam für den Fahrradklima-Wandel
Nordrhein-Westfalen ist die am dichtesten besiedelte Fläche in Europa. Pendlerströme sorgen alltäglich für Stau und schlechte Luft. Die cambio-Städte in NRW, in denen Radfahrer befragt wurden (Aachen, Bielefeld, Bonn, Düren, Köln, Wuppertal, Würselen) schneiden im ADFC-Fahrradklimatest 2018 allesamt schlechter als Schulnote 4 ab. Continue reading