Clever und comfortabel pendeln

Comment

Allgemein Kosten
Clever und comfortabel pendeln

Wer nur zwei- oder dreimal wöchentlich mit dem Auto zur Arbeit fährt, sollte sich die Kosten genau anschauen. Mit dem CarSharing-Auto zur Arbeit pendeln, kann günstiger sein als mit dem privaten Pkw.

Die Art, wie die Menschen ihre Wege zurücklegen, hat sich während der Corona-Krise gewandelt. So setzen sie derzeit eher auf Fortbewegungsmittel wie das Auto. Hier steht für viele ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis im Vordergrund. Aber auch die Anzahl der Fahrten zur Arbeit verringert sich. Aktuell verbringen viele Berufstätige einen Teil der Woche im Homeoffice und sind dadurch seltener im Büro. Videokonferenzen ersetzen vielfach den Kundenbesuch oder die Geschäftsreise.

Mit CarSharing kostengünstig pendeln

Wer bisher mit dem Auto zur Arbeit pendelt, nutzt es jetzt weniger. Jeder gefahrene Kilometer wird dadurch teurer, da sich die laufenden Kosten nicht ändern. Unter dem Kostenaspekt gibt es günstigere Möglichkeiten zur Arbeit zu fahren, die in puncto Sicherheit und Komfort dem eigenen Auto in nichts nachstehen. Hier bietet sich CarSharing – das geteilte Auto – für diejenigen an, die weniger als 10.000 bis 12.000 Kilometer im Jahr mit dem Auto unterwegs sind.

Die Kosten eines privaten Autos werden im Alltag nur dann spürbar, wenn an der Tankstelle bezahlt wird oder die Rechnungen von Versicherung und Steuer im Briefkasten liegen. Dabei fallen für ein Auto laufend Fixkosten, Betriebskosten und Werkstattkosten an, die den Geldbeutel im Alltag kaum spürbar belasten.

Mit CarSharing günstiger zur Arbeit als mit dem privaten Pkw – zwei Beispiele:

In unseren Berechnungen gehen wir davon aus, dass das Auto vier Jahre genutzt wird. Der Schadenfreiheitsrabatt liegt bei Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung bei 50 Prozent.

Frau Nassar ist in Vollzeit beschäftigt und vor Corona an fünf Tagen in der Woche ins Büro gefahren. Aktuell pendelt sie nur noch an zwei Tagen – im Wechsel mit den Kolleg:innen. Da sie weniger mit ihrem Auto fährt, wird jeder Kilometer teurer. Fuhr sie bisher pro Jahr zirka 10.000 Kilometer, sind es jetzt insgesamt nur noch 7.500 Kilometer. So erhöht sich der Preis pro Kilometer von vorher 59 auf nun 74 Cent.

Junge Frau arbeitet am Schreibtisch im Homeoffice

Frau Nassar verbringt den größten Teil der Woche im Homeoffice.

Sie fährt mit ihrem Kleinwagen und legt pro Arbeitstag 52 Kilometer zurück. Für die Fahrten zur Arbeit an zwei Tagen mit dem privaten Auto ergeben sich Kosten von durchschnittlich 308 Euro pro Monat. Fährt sie die gleiche Strecke mit cambio im Comfort-Tarif, zahlt sie pro Monat für ihre Fahrten 75 Euro weniger. Im Jahr spart sie mit CarSharing also 900 Euro.

Privates Auto cambio Preisklasse S
Gesamtkosten 7500 km / Jahr 5.568 €
davon Pendelstrecke (4992 km) 3.694 € 2.796 €
Kilometerpreis     74 Ct.    56 Ct.
Pendelkosten / Monat    308 €    233 €
Mann vor Auto lacht in die Kamera.

Herr Meyer-Schulte pendelt aktuell dreimal pro Woche zur Arbeit.

Herr Meyer-Schulte fuhr bisher pro Jahr eine Strecke von insgesamt 12.000 Kilometern und fährt jetzt nur noch 9.000 Kilometer. Der Preis pro Kilometer erhöht sich dadurch von 64 auf 81 Cent.

Er arbeitet halbtags und fährt aktuell dreimal pro Woche zur Arbeit. Für den Hin- und Rückweg legt er 40 Kilometer zurück. Weil er nach der Arbeit spontan oft noch größere Einkäufe und Besorgungen tätigt, fährt er einen Kombi. Sein eigenes Auto kostet ihn 389 Euro pro Monat.

Die Fahrten mit cambio im Aktiv-Tarif kosten Herrn Meyer-Schulte insgesamt 293 Euro. Aufs Jahr gerechnet spart er mit dem cambio-Auto 1.152 Euro.

Privates Auto cambio Preisklasse M
Gesamt 9.000 km / Jahr 7.280 €
davon Pendelstrecke (5.760 km) 4.666 €  3.518 €
Kilometerpreis     81 Ct.     61 Ct.
Pendelkosten pro Monat    389 €    293 €

In beiden Beispielen ist CarSharing die günstigere Variante, um mit dem Auto zur Arbeit zu pendeln. Für die Ermittlung der Kosten eines privaten Pkw haben wir den ADAC-Autokostenrechner genutzt. Probieren Sie es selbst aus und rechnen Sie mit dem cambio-Preisrechner nach, ob CarSharing auch für Sie die günstigere Alternative zum eigenen Auto ist.

Noch kein:e Kund:in? Dann informieren Sie sich jetzt hier und steigen Sie ein!

Text: Arne Franke / Bilder: wetterdesign, canva, cambio

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *