Rückenlehne, Sitz und Rückspiegel neu einstellen und das jeden Tag. An ein CarSharing-Auto werden besondere Anforderungen gestellt. Wie gelingt es, das richtige Auto zu finden?
Möglichst effizient und umweltschonend soll es sein und dabei den bestmöglichen Nutzen bringen. Vielseitig soll es auch sein. Und wie die Tankklappe zu entriegeln ist oder die Rücksitzbank umgeklappt wird, dazu sollte kein Handbuch nötig sein. Im Unterschied zu einem privaten Pkw wird ein cambio-Auto von vielen unterschiedlichen Menschen zu ganz unterschiedlichen Zwecken genutzt. Die Anforderungen an die Qualität jedes einzelnen Schalters, Knopfes und Hebels sind daher besonders hoch.
Was bei einem privaten Pkw ein paar mal im Jahr gemacht wird, muss bei einem CarSharing Auto täglich mehrfach problemlos funktionieren, z. B. das Einstellen der Spiegel oder der Sitze. Fühlt sich das Lenkrad nach 30.000 Kilometern noch gut an? Wie schnell zerkratzt die Innenverkleidung? Helle Bezüge, die schlecht zu reinigen sind – das funktioniert einfach nicht.
cambio hat keine Hausmarke, ist herstellerunabhängig
Bei der Vielzahl der neuen Automodelle ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Dennoch gucken sich unsere Experten aus dem Fuhrparkmanagement den gesamten Markt an, wenn wir uns auf die Suche nach einem neuen Modell machen. Dabei spielt natürlich der Preis eine wichtige Rolle, aber auch das Werkstattnetz. Was auf den ersten Blick günstig ist, darf auf den zweiten nicht teuer werden.
Die K.o.-Runde schaffen meist nur wenige Modelle
Sind die passenden Modelle gefunden, wird getestet. Wo war noch gleich die Tankklappe? Was passt in den Kofferraum? Die Innenraumverkleidung wird genau inspiziert. Gebrauchsspuren bei einem Vorführmodell mit 7.000 Kilometern – wie sehen die wohl bei 70.000 aus? Rückbänke werden umgeklappt, ein Sitz bewusst verschmutzt. Lässt er sich gut reinigen?
Wer oft mit unterschiedlichen Autos unterwegs ist, muss sich schnell an jedes einzelne Modell gewöhnen. Was sich von Anfang an nicht gut anfühlt, wird später immer wieder zu Fragen und Problemen führen.
Wie sieht also das perfekte cambio-Auto aus?
Ganz einfach: Es ist ein ganz normales Serienfahrzeug, sparsam, hochwertig, zuverlässig und praktisch.
(Text: Tim Bischoff / cambio CarSharing)
Der direkte Draht zum Team des cambio Blogs: blog@cambio-CarSharing.de