Die Ergebnisse aus der cambio-Umfrage 2022 stehen fest

8 Replies

Aus der Welt von cambio

In den Monaten Juni und Juli haben wir nachgefragt, nun liegen die Ergebnisse der cambio-Umfrage vor. Erstmals haben über 10.000 Personen daran teilgenommen. Mit rund 10 Prozent aller cambio-Kund*innen ist diese Beteiligung ein klasse Ergebnis, über das wir uns sehr freuen. Uns hat vor allem interessiert: Wie zufrieden sind Sie mit unserem CarSharing-Angebot? Und was können wir vielleicht noch besser machen?

Treue cambio-Nutzer*innen entlasten den Verkehr

Eines der schönsten Ergebnisse gleich zu Beginn: Die Umfrage bestätigt unsere Entlastungsleistung für den Verkehr. Seit unseren Anfängen ist eines unserer zentralen Ziele, die Straßen von den Blechlawinen zu befreien. Das Ergebnis: Ein cambio-Auto ersetzt 14 private Pkw. Das ist ein klasse Wert, der uns darin bekräftigt das Angebot weiter auszubauen, damit noch mehr Menschen CarSharing nutzen können. Und wir bleiben am Ball, denn die Umfrage hat auch ergeben, dass 60 Prozent sich ein Auto zulegen würden, wenn Sie cambio nicht nutzen könnten.

Fast die Hälfte der Personen, die sich an unserer Umfrage beteiligt haben, hält uns schon über fünf Jahre die Treue. Das ist eine tolle Bestätigung, die uns zeigt, dass sich cambio als passendes Mobilitätsangebot bewährt hat. CarSharing ist ein selbstverständlicher Baustein der Mobilität der Menschen.

Gerade für Familien ist CarSharing eine günstige und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto.

Unsere Kund*innen gestalten ihre Mobilität mit einem Mix aus unterschiedlichen Verkehrsmitteln und wählen für den Anlass das jeweils passende. Und genau das zeigen auch die Antworten der diesjährigen Umfrage: 36 Prozent nutzen cambio eher selten, 40 Prozent an 1 bis 3 Tagen im Monat, 15 Prozent nutzen cambio mehrmals pro Woche. Das Auto wird also bei den Meisten dann genutzt, wenn es gebraucht wird.

Die prozentualen Verteilungen der beruflichen und privaten Nutzung. 75 Prozent nutzen cambio privat, 7 Prozent beruflich und 18 Prozent nutzen CarSharing sowohl privat als auch beruflich.

Fahrtanlässe: Mittlerweile wird bei beruflichen Fahrten immer öfter auf CarSharing gesetzt.

Was uns sehr freut: Waren es im leztzten Jahr 22,6 Prozent nutzen in diesem Jahr mehr Kund*innen cambio auch für berufliche Fahrten, nämlich mittlerweile 25 Prozent. Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile und setzen bei der betrieblichen Mobilität auf CarSharing.

Preiswert, verlässlich und nah

CarSharing wird dann gern als Alternative zum privaten Pkw genutzt, wenn sich eine Station in der Nähe berfindet. Darin sind sich die Teilnehmenden der Umfrage einig. Als weitere wichtige Punkte werden die Verfügbarkeit der Fahrzeuge und die Fahrtkosten genannt. Kurz: Einfacher Zugriff auf ein verlässliches CarSharing-Angebot zu bezahlbaren Preisen.

Zustand und Entfernung der Stationen werden zwar leicht schlechter bewertet als im vergangen Jahr, die Noten bewegen sich aber nach wie vor im guten Bereich. Die vielen Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu einzelnen Stationen haben wir direkt an unsere Fuhrparkteams vor Ort weitergegeben.

Keine Fahrzeuge am Markt = Folgen für die Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit der Fahrzeuge verschlechterte sich etwas, wird in der Woche aber noch mit einem “Gut” bewertet. Am Wochenende wird die Verfügbarkeit wie in vorherigen Befragungen auch, schlechter bewertet. An einigen Standorten fällt sie für das Wochenende deutlich schlechter aus als der bundesweite Durchschnitt. Das nehmen wir sehr erst. Leider gelingt es uns nicht immer, neue Stationen einzurichten und erschwerend kommt hinzu, dass sich die Lieferengpässe der vergangenen Monate und der damit verbundene Mangel an Fahrzeugen bemerkbar machen.

Gerade in den größeren Städten war die Nachfrage nach cambio-Autos deutlich höher als in den Vorjahren. Viele wollten mit dem Auto verreisen und so konnten nicht alle Buchungswünsche erfüllt werden. Um dem entgegenzuwirken, gehen wir als CarSharing-Anbieter neue Wege, damit wir auch weiterhin eine attraktive Alternative zum eigenen Auto bleiben.

Die Bewertung der Sauberkeit der Fahrzeuge verbessert sich auf ein gutes Niveau. Auch die technische Ausstattung der Fahrzeuge wird positiv bewertet und steht für unsere moderne Flotte.

Die Entwicklung der Preise

Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei cambio wird nach wie vor als „Gut“ bewertet, hat sich aber etwas verschlechtert. Das mag daran liegen, dass es im vergangenen und auch in diesem Jahr viel Bewegung bei den cambio-Preisen gegeben hat. Wir haben aufgrund der schwankenden Spritpreise mehrfach die Kilometerpreise anpassen müssen und im Mai diesen Jahres haben wird die Preise moderat erhöht, da auch wir von den gestiegenen Kosten betroffen sind. Vor dem Hintergrund der hohen Inflationsrate kommt hinzu, dass viele Haushalte den Gürtel enger schnallen müssen.

 

Frau hält Mobiltelefon in der Hand, Betrachter*in schaut über die Schulter aufs Display

Mit unserer kostenlosen cambio-App können Sie nicht nur einfach und schnell ein für Sie passendes Fahrzeug auswählen und buchen, sondern auch direkt mit uns kommunizieren.

Die Entwicklung, die wir in die cambio-App gesteckt haben, hat sich gelohnt. Die Neuerungen werden sehr positiv wahrgenommen, immer mehr Menschen buchen die Fahrzeuge über unsere App. Das wird allen voran unsere Mitarbeiter*innen aus der Software-Entwicklung freuen, die mit viel Herzblut an der Umsetzung gearbeitet haben.

CarSharing muss funktionieren

Alle Bewertungen zusammengefasst wird die Dienstleistung mit einem guten „Gut“ bewertet. Wir arbeiten weiter daran, das CarSharing-Angebot noch zu verbessern, sei es bei der Auswahl der Stationen, der Fahrzeuge oder bei der Buchung. Die Ergebnisse der Umfrage helfen uns dabei. Besten Dank an alle, die sich in diesem Jahr wieder beteiligt haben.

Unabhängig von der jährlichen cambio-Umfrage haben wir natürlich immer ein offenes Ohr für Ihre für Anregungen und Hinweise.

Wir wünschen auch weiterhin eine gute Fahrt!

(Text: Catharina Oppitz, Arne Franke, Bilder: Brooke Cagle, cambio)

Noch kein*e Kund*in? Dann informieren Sie sich jetzt hier und steigen Sie ein!

8 comments

  1. Wagner-Haase

    ich bin schon viele Jahre Cambio-Mitglied. Als ich vor 30 Jahren nach Bremen kam, wurde ich bald auf diese Möglichkeit – damals Stadtauto genannt – aufmerksam. Damals hatte ich noch einen kleinen grünen Peugot, den ich sehr toll fand – also dachte ich “erst wenn der perdu ist”. Aber danach wurde eine Familienkutsche fällig – Unsinn! Denn in Bremen, wo vieles fußläufig ist u. auch die Öfis in einem guten Takt fahren, braucht man kein Auto vor der Tür.
    Schließlich gaben wir diese Kutsche und die ewige Parkplatzsuche, Knöllchen, sogar 2 Abschlep-Erfahrungen auf – und wurden Combio-Mitglied!.
    Was wir nie bereuten!
    Auch nach den verständlicherweise nun erforderlichen Preiserhöhungen ist das Cambio-Auto – sowohl preislich als auch zeitlich – eine gute Wahl um etwas für die Umwelt und das eigene Buget zu tun!

  2. York Bieger

    es gab doch auch eine Frage zur E-mobilität – auch da würde mich das Meinungsbild sehr interessieren – und natürlich die Konsequenzen.
    Viel Erfolg weiterhin

    1. cambio Deutschland Post author

      Die Ergebnisse aus der Umfrage zum e-CarSharing werten wir gerade noch aus. Herausgekommen ist aber bereits, dass E-Autos öfter genutzt werden würden, wenn wir sie anbieten.

      Diese Rückmeldung bestätigt uns in dieser Annahme und entsprechend planen wir den Anteil an E-CarSharing in den kommenden Jahre schrittweise zu erhöhen.

      1. Johannes Herbeck

        Das ist eine gute Nachricht – wobei ich ehrlich gesagt denke, dass cambio hier pro-aktiver sein und früher und stärker auf das E-Auto hätte setzen müssen. Eigentlich bietet doch gerade das stationsbasierte Carsharing allerbeste Bedingungen, um mehr oder weniger flächendeckend Ladeinfrastruktur und die entsprechende Fahrzeugflotte auch als Vorreiter auszubauen! Hier werdet ihr m.E. eurer Verantwortung als umwelt- und gemeinwohlorientierem Unternehmen bislang nicht wirklich gerecht.

        1. cambio Deutschland Post author

          Tatsächlich hat cambio schon zu Zeiten E-Autos in die Flotte aufgenommen, als diese Technologie in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckte – schon damals betrieben mit Ökostrom. Derzeit hat die CarSharing-Branche generell und auch cambio im Vergleich einen höheren E-Autos-Anteil als die privaten Pkw, die auf den deutschen Straßen unterwegs sind.

          Nun gibt es ein Angebot am Markt, die Technologie ist jedoch noch immer sehr teuer. Und obwohl wir mit dem stationsbasierten CarSharing eine gute Ausgangslage dafür bieten, können wir es als mittelständisches CarSharing-Unternehmen ganz alleine nicht schaffen. Hier setzen wir Zusammenarbeit mit anderen, denn die Errichtung der Ladeinfrastruktur stellt uns neben dem Kauf der Fahrzeuge vor zusätzliche Herausforderungen.

          Bei der Schonung von Ressourcen und der Umwelt ist jedoch die Wahl der Antriebe nicht alleine entscheidend. Vielmehr entscheidet das Mobilitätsverhalten jedes Einzelnen, wie umweltfreundlich er/sie unterwegs ist. Und unsere Umfrage hat auch gezeigt: cambio-Nutzer*innen sind ganz weit vorne mit dabei. Ihr Lieblingsverkehrsmittel ist nicht das CarSharing-Auto, sondern das Fahrrad, der ÖPNV und Wege zu Fuß. Wir können hier unterstützen, wenn wir alternative Antriebe zum Verbrenner anbieten – hier bleiben wir hier am Ball.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *