Ein Panorama der vielfältigen Menschen, die in Bremen leben, möchte sie zeigen. Und Menschen zusammenbringen, die schon lange in Bremen wohnen oder erst nach Bremen eingewandert sind. Mit ihrem reisenden Vorlese-Sofa ist Annette Wagner in der Hansestadt unterwegs und bringt Geschichten zu den Menschen. Und cambio ist manchmal dabei.
Geschichten auf dem Fußballplatz
Seit 2016 ist sie in der Stadt unterwegs, um Geschichten an Orte zu bringen, an denen auf den ersten Blick keine kulturellen Events zu erwarten sind. Ins Fußballstadion, ins Einkaufszentrum oder an den Weserstrand. Die Idee ist folgende: Nach Bremen eingewanderte Menschen erzählen ihre Lieblingsgeschichten aus ihrer Heimat. In ihrer Sprache. Und ein Freund, Kollege oder Nachbar liest dann die deutsche Fassung der Geschichte vor. „Ich möchte Menschen zusammenbringen, egal, wo sie herkommen und wie lange sie schon in Bremen leben“, sagt die Journalistin. Die Lesenden kommen aus Somalia, Spanien, Iran. Und Bremen.
Und doch ist jede Veranstaltung anders: mal muss wegen Regen das Sofa schnell vom Cricketfeld ins benachbarte Flüchtlingsheim gerollt werden, mal fällt die ursprünglich geplante krankheitshalber Leserin aus und es muss ganz schnell ein russischsprachiger Ersatz gefunden werden.

Ob Fußballprofi oder Krankenhausmitarbeiter. Das interkulturelle Team um Annette Wagner bringt Menschen und ihre Geschichten mit wechselndem Publikum zusammen: Umsonst und draußen wird zweisprachig vorgelesen, in der jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch, hier lesen Werder Bremen-Profi Theodor Gebre Selassie und Journalist .
Mal die Perspektive wechseln
Im zweiten Teil der Veranstaltung gehen die Vorlesenden mit dem Publikum ins Gespräch. Ein spannender Gesprächsanlass ist da oft die begehbare Süd-Nord-Landkarte von Engagement Global, die neben dem roten Sofa ausgebreitet wird. Der Bremer Geograph Arnold Peters hat hier den afrikanischen Kontinent mal oben auf der Karte angesiedelt und die realen Größenverhältnisse der Kontinente abgebildet. Da erscheint Europa auf einmal verschwindend klein.
Immer mit dabei: das rote Vorlesesofa, der grüne Teppich, eine Stehlampe für die gemütliche Vorleseatmosphäre und Trude, die Truhe. In ihr werden die Bücher und Texte verstaut. Für Veranstaltungen im stadtnahen Bereich wird das rote Sofa seit Beginn des Projektes von Kurieren von fahrrad-express per E-Bike durch die Stadt gefahren.
Bei Terminen am äußeren Stadtrand stellt cambio einen Transporter, mit dem Projektinitiatorin Annette Wagner die Requisiten transportiert. Bei cambio ist Annette Wagner persönlich als freue Journalistin schon seit 2004. „Mit cambio kann ich mit gutem ökologischem Gewissen ein sinnvolles Konzept für meine berufliche und persönliche Mobilität nutzen“, sagt die überzeugte Viertelbewohnerin. Mit der cambio-Flotte hat sie schon Umzüge gemacht, Möbel transportiert – oder eben Geschichten.

Für Termine zwischen Gröpelingen und Horn-Lehe wird das Sofa mit dem Rad transportiert – für weitere Strecken bis Arbergen, Vegesack oder Osterholz übernimmt cambio den Transport.
Geschichten verbinden
„Aus Geschichten kommen gute Impulse fürs Leben“, sagt Anette Wagner. Um das Sofa herum entstehe schnell ein Gefühl von Ruhe und vertrauter Gemeinschaft. „Geschichten verbinden Menschen.“
Das Projekt „Das reisende Vorlesesofa“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Zum Vormerken: am 8. September steht das reisende Vorlese-Sofa in der Markthalle 8 am Domshof (Lesung ca 11:30 Uhr)- Am 09.September rollt es zu Die Komplette Palette beim Hemelinger Bootshafen, wo ab 14 Uhr zweisprachig Lieblingsgeschichten aus Spanien, Ecuador, England und Italien gelesen werden – passend zum schönen Weserstrand, an dem das Sofa parkt.
Übrigens: wenn das Vorlesesofa nicht durch die Stadt reist, um Menschen und ihre Geschichten zueinander zu bringen, steht es ganz profan bei Annette Wagner im Wohnzimmer. Aber – wenn man ganz genau hinschaut, könnte man meinen, dass es schmunzelt über sein verrücktes Leben, das es auf den Plätzen der Stadt führt.
(Text: Catharina Oppitz, cambio CarSharing / Fotos: Annette Wagner, www.liesmirvor.net)
Der direkte Draht zum Team des cambio-Blogs: blog@cambio-CarSharing.de