„Ein zuverlässiger Partner an unserer Seite!“

Comment

Allgemein Corporate CarSharing Kosten

Gartenbesitzer*innen kennen es: Der Heckenschnitt muss weg, aber dafür fehlen Lust und Zeit. Das Bremer Start-Up Kompost Kumpel bietet hier Abhilfe und übernimmt die Grünschnittentsorgung. Und setzt hier auf Corporate CarSharing mit cambio.

Nachhaltige Dienstleistung, nachhaltige Mobilität

„Wir bieten ein nachhaltiges Produkt. Deshalb haben wir uns nach einem nachhaltigen Mobilitätsdienstleister umgesehen“, so Jan Steffen aus dem Gründungsteam von Kompost Kumpel. cambio CarSharing ist von Anfang an wichtiger Bestandteil des betrieblichen Mobilitätskonzepts. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Bernd Peter hat er die Kompost Kumpel 2021 gegründet. Derzeit sind die Kompost Kumpel ein Zwei-Personen-Unternehmen. Als berufliches Hauptstandbein ist Jan Steffen im Bereich Personalmarketing tätig.

CarSharing bietet Flexibilität

Egal, ob Heckenschnitt, zusammengefegtes Laub oder der Haufen gemähter Rasen – die Kompost Kumpel holen alles ab, was bei der Gartenarbeit so übrigbleibt. Für kleinere Fahrten mit dem Ford Courier, für richtig große Ladungen kommt auch der Ford Transit zum Einsatz. „Der Ford Courier ist für unsere Zwecke ideal. Viele unserer Kund*innen haben einen Kleingarten. Die Anlagen sind oft mit einem größeren Auto nur schwer befahrbar“, so Jan Steffen.

„Im Gegensatz zu anderen Anbietern stellen wir den Kund*innen kleinere Säcke zur Verfügung. Die sind deutlich attraktiver in der Nutzung, u.a. auch, weil hier die Kosten gut zu überblicken sind.“ Den Punkt der transparenten Preise schätzt er auch bei cambio. „Wir haben anfangs überlegt, Mietwagen einzusetzen. Aber das haben wir als zu umständlich und teuer wieder verworfen.“ Die Preise seien oft nur auf den ersten Blick günstig.

Ob Kleinwagen oder Transporter: In der cambio-Flotte wartet für jeden Zweck das passende Auto auf Sie!

Einfaches Handling

Und während Mietwagen oft an weit entfernten Stationen abgeholt werden, sind die cambio-Stationen im Stadtgebiet verteilt. Jan Steffen schätzt den einfachen Prozess der Übernahme und Abgabe des cambio-Autos: „cambio ist ein Produkt, das sich nach mir und meinen Bedürfnissen richtet.“ Die große Anzahl an cambio-Autos in Bremen mache es ihm einfach, Einsätze zu planen.

Ein weiterer Vorteil von cambio: Unternehmen, die ihre Mobilität mit cambio gestalten, können auch die Mitarbeiter*innen privat fahren lassen. Weil der private Pkw von Jan Steffen nach einem Unfall für einige Zeit ausgefallen ist, konnte er für diese Zeit das cambio-Auto nutzen.

„Wir können unseren Kund*innen nur dann selbst eine zuverlässige Dienstleistung bieten, wenn wir uns auf unsere Dienstleister verlassen können. Und da ist cambio einfach immer total zuverlässig.“ Für den Sommer gibt es nun große Pläne: Weil es in der warmen Jahreszeit mehr Arbeit im Garten und mehr Grünzeug zum Wegfahren gibt, wollen die Kompost Kumpel nun den Personalstamm deutlich aufstocken. Und es soll ein Pfandsystem für die Säcke geben, so dass es noch einfacher für Gartenfreund*innen ist, die Dienstleistung zu nutzen.

cambio wünscht ein gutes Gartenjahr!

Noch nicht bei cambio angemeldet? Dann informieren Sie sich jetzt hier und steigen Sie ein!

(Text: Catharina Oppitz / Bilder: Kompost Kumpel, cambio)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert