Am Ende des Jahres kommen die besinnlichen Tage. Etwas Ruhe und ein Durchatmen, bevor wir mit frischer Energie ins neue Jahr starten. Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt uns: Es war vor allem ereignisreich. Wir kamen aus einem Winter, in dem wir auf Nähe zu unseren Mitmenschen verzichten mussten. Die Entspannung im Frühling fühlte sich fast wie eine Befreiung an. Das merkten wir bei cambio vor allem daran, dass die Menschen wieder öfter mit cambio unterwegs waren.
Urlaub mit dem CarSharing-Auto
Im Frühjahr nutzten viele Menschen cambio, um in den Osterurlaub zu fahren oder das Wochenende bei der Familie zu verbringen. Die Nachfrage steigerte sich in der Urlaubssaison im Sommer noch. Hier zahlte sich die vorausschauende Planung unseres Fuhrparks aus und wir konnten die meisten Buchungswünsche bedienen. Passend dazu können die cambio-Kund*innen seit diesem Jahr in Bayerns Landeshauptstadt München die Autos unseres Partnerunternehmens STATTAUTO nutzen. Eine weitere von über 270 Städten in Deutschland und Belgien, in denen die CarSharing-Nutzung mit der cambio-Card möglich ist.
Neue Städte bei cambio
Weil die Nachfrage nach CarSharing weiterhin wächst, haben wir unser Angebot in diesem Jahr kräftig ausgebaut. So sind wir nicht nur in den cambio-Städten gewachsen, wir sind auch in neuen Städten gestartet. Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren viele Kommunen von der Außenwelt abgeschnitten. In Zusammenarbeit mit zwei Städten haben wir reagiert. In Erftstadt werden nun Autos geteilt und in Euskirchen haben wir gemeinsam mit stadtmobil Rhein Ruhr das „Eifel CarSharing“ auf die Beine gestellt, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Zum Jahresende konnten wir dann noch unserer kleinste cambio-Stadt willkommen heißen. In Kappeln an der Schlei stehen nun zwei E-Autos für Fahrten bereit.

Düsseldorf, Erftstadt, Kappeln – so unterschiedlich die neuen cambio-Städte auch sind, eines haben sie seit diesem Jahr gemeinsam: Ein verlässliches Angebot für nachhaltige Mobilität.
Bremer Free-Floating-Angebot wächst
Unser Free-Floating-Angebot smumo in Bremen entwickelt sich weiter. Die Fahrzeuge ergänzen in Bremen das stationsbasierte Angebot und bieten eine gute Alternative für diejenigen, die bei der Buchung das Fahrtende und den Rückgabeort offenlassen möchten. In diesem Jahr haben wir die smumo-Flotte um 60 Prozent auf insgesamt 80 Autos aufgestockt. Zusätzlich haben wir das smumo-Gebiet um einen Stadtteil erweitert.
20 Jahre cambio in Bielefeld
Anfang November haben wir 20-jähriges cambio-Jubiläum in Bielefeld gefeiert. Seit dem Beginn ist viel passiert. Anfangs haben ein paar engagierte Autoteiler mit viel Überzeugung und auf Vertrauensbasis weitere Mitstreiter gesucht. Heute ist das CarSharing zu einer professionellen Dienstleistung für Privatleute, Behörden und Unternehmen in der ostwestfälischen Stadt geworden. Die Überzeugung für das CarSharing ist geblieben und wächst wie die Flotte stetig weiter.

Was Ende der 90er als CarSharing-Abenteuer motivierter Aktivist*innen begann, ist im Jahre 2021 ein ernstzunehmender Baustein im Mobilitätsmix der Menschen.
Die cambio-App entwickelt sich ständig weiter
Ob es nun die Buchung, die Rückgabe oder das Öffnen der Autos per App ist: Immer mehr Kund*innen nutzen neben der telefonischen Buchung oder der Website die cambio-App. Im Frühjahr haben wir der App ein neues Design verpasst, welches mit einer intuitiven Menü-Führung immer die passenden Auswahlmöglichkeiten bei der Buchung anbietet. Und nicht zu vergessen: Der Kundenbereich „Mein cambio“ in der App bietet neben einem Fahrtenarchiv auch die Möglichkeit Rechnungen der letzten zwei Jahre einzusehen.

Mit unserer kostenlosen cambio-App können Sie nicht nur einfach und schnell ein für Sie passendes Fahrzeug auswählen und buchen, sondern auch direkt mit uns kommunizieren.
Autoarme Stadtteile bieten mehr Lebensqualität
In Hamburg setzen wir seit dem Sommer in der östlichen HafenCity ein längerfristiges Projekt um. Mit Baakenhafen und Elbbrücken entsteht ein autoarmes Quartier. In den Tiefgaragen stehen den Arbeitstätigen und Bewohner*innen vor Ort in den kommenden Jahren bis zu 100 CarSharing-Autos zur Verfügung. Am Ende werden 90 Prozent der Fahrzeuge rein elektrisch betrieben und mit Ökostrom geladen. Die Lebensqualität für die Bewohner*innen von Baakenhafen soll dadurch erhöht werden, denn das Quartier wurde für Menschen und nicht für Autos geplant.
Danke für Ihre Treue!
Nach solch einem ereignisreichen Jahr bleibt eigentlich nur „Danke!“ zu sagen. An alle Kund*innen, die uns die Treue halten und uns unterstützen, indem sie CarSharing in ihren Mobilitätsalltag einbauen. Danke auch für Ihre Rückmeldung aus der cambio-Umfrage. Dies hilft uns dabei, das CarSharing-Angebot für Sie immer weiter zu verbessern. Und auch an alle cambio-Mitarbeiter*innen, die – meist unbemerkt – dafür sorgen, dass CarSharing mit cambio so reibungslos funktioniert. Wir wünschen allen ein fröhliches und besinnliches Jahresende und einen schönen Start in das kommende Jahr!
Ihr cambio-Team
(Text: Arne Franke / Bilder: iStock, cambio)
Hi,
wie wäre es mit ein paar Stationen in Minden?
Die lokale Konkurrenz ist deutlich unattraktiver.
Moin – danke für den Hinweis. Eine Expansion nach Minden ist derzeit nicht geplant. Es ist ja nicht mit ein “paar Stationen” vor Ort getan, um eine neue cambio-Stadt zu erschließen, muss eine ganze Infrastruktur vor Ort (Verwaltung, Kundenservice, Fuhrparkteam) aufgebaut werden.