Free-Floating in Bremen: So lief der Start von smumo

2 Replies

Allgemein
Covid-19 hatte auch Auswirkungen auf die Automobilindustrie: Eigentlich wollten wir smumo mit 50 Fahrzeugen starten - coronabedingt gab es zum Start aber nur 30.

smumo – „smart urban mobility“ ist der Name des Free-Floating-Angebots von cambio. smumo ergänzt das bewährte stationsbasierte CarSharing mit einer Flotte von Kleinwagen, die ausschließlich spontan gebucht werden können.

Ein kombiniertes Angebot aus stationsbasiertem CarSharing und Free-Floating wurde von unseren Kund*innen immer häufiger gewünscht. Mit dem Wissen, dass kombinierte Angebote eine vergleichbare verkehrsentlastende Wirkung haben wie das stationsbasierte Carsharing, haben wir das bisherige Angebot jetzt erweitert.

Wie der Start von smumo gelaufen ist und das Angebot in Bremen bis jetzt angenommen wurde, lesen Sie hier:

Passend zum 30. Geburtstag war es am 20. August 2020 in Bremen so weit: Wir bieten neben dem stationsbasierten CarSharing auch Free-Floating an. Die smumo-Autos stehen in einem festgelegten Geschäftsgebiet, dort können sie ganz einfach mit der cambio-App geortet und gebucht werden. Und nach der Fahrt werden sie auf einem kostenfreien Parkplatz im smumo-Gebiet wieder abgestellt. Infos über Preise und Geschäftsgebiet von smumo finden Sie hier.

Start auf der Bürgerweide

Das war der Plan: 30 auffällig gebrandete Citroën C3 sollten am 20. August im smumo-Gebiet verteilt werden, wo sie dann allen Bremer cambio-Kund*innen zur Verfügung stehen. Wir haben überlegt, wie sich das machen lässt und schließlich unsere Kund*innen um Unterstützung gebeten. So waren dann beim Start-Termin auf der Bremer Bürgerweide nicht nur Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, langjährige Wegbegleiter*innen und unsere Projektpartner*innen geladen – sondern auch 30 cambio-Kund*innen als Test-Pilot*innen, die eine erste Fahrt mit dem smumo-Auto machen wollten.

Wir haben uns am Rande des Start-Events mit Frank, einem unserer Test-Piloten unterhalten, was für ihn das Besondere an einem Free-Floating-Angebot ist.

Erste Erfahrungen

Ein smumo-Auto kann genutzt werden, wie jedes cambio-Auto auch – für die Fahrt in den Baumarkt, zu den Freund*innen aufs Land oder für die Fahrt in den Urlaub. Die Mindestbuchungsdauer beträgt eine Stunde, die maximale Buchungsdauer 14 Tage.

„Wir sind mit der bisherigen Nutzung der smumo-Autos sehr zufrieden. Innerhalb der ersten zehn Projekttage hatten wir schon mehr als 370 Fahrten, jedes smumo-Auto war also im Durchschnitt schon mehr als einmal am Tag unterwegs“, freut sich Lasse Schulz, Projektkoordinator von cambio Bremen.

In den ersten zehn Tagen lag die durchschnittliche Länge einer Fahrt bei 36 Kilometern – ein smumo-Auto hat aber auch schon einen Roadtrip von 800 Kilometern hinter sich. Von den Kund*innen, die das Angebot bisher genutzt haben, war mehr als ein Drittel schon mehr als einmal mit dem smumo-Auto unterwegs. Und: Seit dem 20. August konnte sich die Bremer cambio-Geschäftsstelle über so viele Neukund*innen freuen wie zuletzt im Februar – also vor der Corona-Krise. Das Angebot wird also gut angenommen und führt hoffentlich dazu, dass sich auch in Zukunft noch mehr Bremer*innen von ihrem privaten Pkw trennen und auf CarSharing setzen. Weniger private Pkw am Straßenrand schaffen Platz für andere Nutzungen oder ein bequemeres Durchkommen auf der Straße und dem Bürgersteig.

Bewohnerparkzonen frei für smumo

Am Starttermin erhielten wir eine erfreuliche Nachricht aus der Bremer Verkehrsbehörde: smumo-Autos dürfen künftig auch in einer Bewohnerparkzone abgestellt werden. Eine tolle Option für diejenigen, die dort wohnen. Denn auch wer kein eigenes Auto besitzt und CarSharing nutzt, sollte nicht schlechter gestellt sein als die Nachbar*innen, die direkt vor der eigenen Haustür parken dürfen.

Für smumo-Autos wurden bereits Parklizenzen in Bewohnerparkzonen beantragt. Die Lizenzen erhält cambio nicht kostenlos. Die Kosten für eine Plakette orientieren sich am Tarif für Gewerbetreibende. Die Sondergenehmigungen für das Bewohnerparken liegen mittlerweile vor  und werden zeitnah in den Autos verteilt. Sobald die Plakette beifahrerseitig auf dem Armaturenbrett klebt, dürfen die Fahrzeuge in allen Bewohnerparkzonen im smumo-Gebiet geparkt und abgestellt werden.

Geplant waren 50 smumo-Autos in Bremen. Leider waren Corona-bedingt nicht alle zum Start mit der nötigen CarSharing-Technik ausgestattet. Mitte September gehen die nächsten acht smumo-Autos an den Start, zwölf weitere folgen bis Ende des Monats.

Noch kein Kunde? Dann informieren Sie sich jetzt hier und steigen Sie ein!

(Text: Catharina Oppitz / Foto: cambio CarSharing)

 

2 comments

  1. Christina Adam-Beisner

    Smumo ist schon ziemlich gut, noch besser wäre es die Rückgabezone bis Hastedt zur Malerstraße/ Weserwehr auszuweiten damit eine gute Anbindung an den ÖPNV gegeben ist.

    Mfg

    1. cambio Deutschland Post author

      Moin – es freut uns sehr, dass Sie mit unserem kombinierten Angebot zufrieden sind. Ihren Hinweis bezüglich der Ausweitung des Geschäftsgebiets geben wir gerne an das Bremer Team weiter – wir stehen mit smumo ja noch ganz am Anfang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert