Der cambio-Transporter: Umzugshelfer mit vier Rädern

11 Replies

Fahrzeuge

So ein Umzug kann ganz schön anstrengend sein. Ich weiß, wovon ich rede: Seit dem Verlassen der elterlichen vier Wände vor 18 Jahren bin ich ganze acht Mal umgezogen. Was beim Ortswechsel immer hilft, sind gute Freunde und Umzugshelfer. Unerlässlich ist ein gutes Transportmittel, in dem das gesamte Hab und Gut schnell und einfach von A nach B kommt. Zum Glück gibt es bei cambio für jeden Anlass das passende Fahrzeug – so auch für einen Umzug.

Der Ford Transit Transporter ist an vielen Standorten verfügbar. In Berlin zum Beispiel stehen fünf Transporter vor allem in Kreuzberg und Prenzlberg zur Verfügung. Zwei wurden gerade frisch in die Flotte aufgenommen.

Der Transit kann mit knapp 800 kg beladen werden und bietet ein Ladevolumen von 4,3 Kubikmetern (L233 x B138 x H133) – da passt von der Schrankwand bis zur Lavalampe alles in den Laderaum. Mit seinen drei Sitzplätzen bietet der Wagen neben dem Fahrer bzw. der Fahrerin noch ausreichend Platz für zwei Umzugshelfer, die direkt am neuen Ort beim Ausladen helfen können.

So sieht ein Umzug mit dem Transporter in Berlin aus:

Neben dem richtigen Transportmittel sind natürlich noch mehr Punkte für den Umzug wichtig. Daher hier meine Tipps aus der Erfahrung der letzten Umzüge:

Transporter rechtzeitig buchen

Ein Umzug kommt immer schneller als ursprünglich gedacht. Gerade zur Monatsmitte und zum Monatsende ziehen dem Gefühl nach alle auf einmal um. Deshalb ist es gut, den Transporter so früh wie möglich zu buchen. Bei cambio können die Transporter bis zu 180 Tage im Voraus gebucht werden und bis 24 Stunden vor Beginn der Buchung kostenfrei storniert werden – also, warum nicht zeitgleich mit der Unterschrift auf dem Mietvertrag das Auto für den Umzug buchen?

Umzugshelfer werben

Nach acht Umzügen wurde es schon schwerer, noch Umzugshelfer zu finden. Dabei gilt auch hier: Eine Hand wäscht die andere. Dort, wo ich beim Umzug geholfen hatte, konnte ich wiederum erfolgreich um Hilfe bitten. Also, eine Bitte nach Umzugshilfe nicht leichtfertig ablehnen, wer weiß, wann man selbst darauf angewiesen ist.

Als hilfreich hat sich erwiesen, zwei Teams zu bilden – eines am Auszugsort und eines am neuen Heimathafen. Besonders, wenn mehr als einmal zwischen beiden Wohnungen hin und her gefahren werden muss. Dann kann sich das eine Team ausruhen oder auch schon Dinge vorpacken, während das andere Team den Transporter am Ziel ausräumt. Das erinnert mich an den Spruch, den meine Kinder in der Kita lernen: Viele fleißige Hände, machen der Arbeit schnelles Ende.

In Köln sind die cambio-Transporter nicht knallig rot - Platz bieten sie für einen Umzug aber genauso gut.

In Köln sind die cambio-Transporter nicht knallig rot – Platz bieten sie für einen Umzug aber genauso gut.

Kisten schlau packen…

Eine der lästigsten Angelegenheiten bei einem Umzug und gerne so lange wie möglich aufgeschoben: Kisten packen. Private Kleinanzeigen und Umzugsfirmen bieten gebrauchte Kisten oft zu günstigen Preisen an. Und eines weiß ich, davon können nie zu viele vorhanden sein. Der Trick, die Kiste nur zur Hälfte mit Büchern zu füllen, und den Rest mit leichter Kleidung oder Bettwäsche aufzufüllen, hat sich hoffentlich inzwischen rumgesprochen. Und alles Zerbrechliche sollte gut in Papier oder eben Kleidung eingewickelt werden.

… und sich auch mal von Dingen trennen

Ansonsten bewahrheitet sich auch hier der Spruch: Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt. So ein Umzug ist ein hervorragender Anlass, sich von alten Dingen zu trennen. Muss denn wirklich die Geo-Heft-Sammlung der letzten zwanzig Jahre mit ins neue Heim einziehen?

Essen machen

Nichts ist schlimmer als eine Meuterei der Umzugs-Crew wegen knurrendem Magen. Ausreichend zu essen und trinken hebt die Laune bei allen Beteiligten. Salate und belegte Brote lassen sich gut am Abend vor dem Umzug vorbereiten. Wer in dem ganzen Umzugswahn das Geschirr nicht wiederfindet, kann seine Umzugshelfer im Vorfeld bitten, jeweils einmal Besteck, Teller, Becher für sich selbst mitzubringen.

Ruhig und gelassen bleiben

Das ist leichter gesagt als getan. So ein Umzug ist und bleibt stressig. Sei es, dass die Zeit drängt, oder dass es einfach zu viel Zeug ist, dass durch die Gegend gefahren werden muss. Tief durchatmen, kurz die Augen schließen, weitermachen. Auch dieser Tag geht vorbei und am Ende wartet ein schönes neues Zuhause.

Haben Sie Fragen zu unserem Transporter oder eigene Tipps für einen stressfreien Umzug – wir freuen uns über Ihre Kommentare!

Noch kein Kunde? Dann informieren Sie sich jetzt hier und steigen Sie ein!

(Text: Carolin Hinz, cambio CarSharing / Fotos: Andreas Schoelzel/Markus Gloger/cambio)

11 comments

  1. Melanie Samsel

    Vielen Dank für den Artikel! Ich muss bald umziehen und werde vermutlich keine Firma für Umzüge engagieren können. Daher ist es gut zu wissen, dass ich sowohl den Transport, als auch die Umzugshelfer rechtzeitig organisieren sollte. Besonders der Tipps mit den zwei Teams wird mir letzteres sicherlich einfacher machen!

    1. cambio Deutschland Post author

      Wie schön, dass wir Ihnen etwas weiterhelfen konnten. Für den Umzug wünschen wir alles gutes Gelingen und einen guten Start in den neuen vier Wänden!

  2. Nico

    Ich bin so froh, dass man Transporter mieten kann. Denn nicht jeder hat einen Bekannten mit einem großen Auto, dass man mal schnell ausleihen könnte. Ich ziehe selber um im Sommer und überlege schon wie ich meine Sachen von A nach B bekomme.

  3. Deniz

    Größere Transporter wären noch besser beim Umzug mit mehr Ladevolumen, diese kann man auch noch mit der Klasse B fahren.
    Und bei der Planung nicht die Halteverbotsschilder vergessen.

    1. cambio CarSharing Deutschland

      Hallo, gern leiten wir den Wunsch an die Kollegen vor Ort weiter. Bis dahin steht Ihnen der VW Caddy für größere Transporte in Saarbrücken zur Verfügung.

      Viele Grüße,
      Ihr cambio-Team

    1. cambio CarSharing Deutschland

      Hallo,

      wir sind bei der Auswahl der Fahrzeuge darauf beschränkt, dass sie alle mit Führerschein Klasse B gefahren werden können. Das heißt natürlich nicht, dass wir nicht schauen können, ob es andere Transporter gibt, die dieses Kriterium erfüllen. Am Ende entscheiden aber mehrere Faktoren (Schadstoffausstoß, Preis, …), ob wir uns für oder gegen ein Fahrzeug entscheiden.

      Haben Sie einen konkreten Wunsch, was Größe (Ladevolumen) betrifft? Wir prüfen das dann gerne.

      Viele Grüße,
      Ihr cambio-Team

      1. Hans-Jürgen

        Hallo Cambio-Team,

        gerade hatte ich ein Gespräch mit dem Kölner Standort unter anderem wegen dieser Frage – und habe vor wenigen Tagen auch einen Transporter in Köln genutzt und würde es ebenso für sinnvoll halten, den auch noch “in größer” zu haben.

        Es könnte doch ohne Probleme dieselbe Baureihe sein, nur mit hohem/langen Ladevolumen und ggf. mehr zulässigem Gesamtgewicht – die Klasse B geht ja bis 3,5 Tonnen!

        Als Stadtmobil-Stuttgart-Kunde kenne ich dieses Fahrzeug als Standard – es erweitert die Möglichkeiten beträchtlich:

        https://stuttgart.stadtmobil.de/media/_processed_/f/3/csm_8b5bc4da95b84431769f6773384375316aa1b7a9_23c52e5f52.jpg

        oder hier, unter “Tarifklasse F”:

        https://stuttgart.stadtmobil.de/privatkunden/fuhrpark/

        Besten Dank und freundliche Grüße,

        Hans-Jürgen

        1. cambio CarSharing Deutschland

          Lieber cambio-Kunde,

          vielen Dank für die Anregung.

          Ein größerer Transporter wäre zwar sicher mitunter noch praktischer, lässt sich aber noch schwerer manövrieren und durch enge Straßen fahren. Wir wählen die Fahrzeuge unserer Flotte danach aus, wie es für die Mehrheit unserer Kunden am besten passt. Außerdem bleibt zu berücksichtigen, dass ein längerer Transporter wesentlich größere Stellplätze benötigt. Diese sind in der Regel an unseren Stationen nicht gegeben. Der Ford Transit in seiner jetzigen Ausführung erfüllt für uns die Bedürfnisse unserer Kunden nach einem Transporter und die Notwendigkeit einer einfachen logistischen Lösung am besten.

          Dennoch beobachten wir natürlich immer den Fahrzeugmarkt und prüfen vor Neuanschaffungen, ob nicht ein anderes Fahrzeug die Bedürfnisse unserer Kunden und unsere praktische Arbeit noch besser zusammenbringen.

          Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt
          Ihr cambio-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert