Warum wir tun, was wir tun

Comment

Allgemein Aus der Welt von cambio
Denn die Motivation, warum wir stationsbasiertes CarSharing so anbieten, wie wir es tun, hat sich in drei Jahrzehnten nur wenig verändert.

cambio CarSharing gibt es mittlerweile in 30 Städten bundesweit. Egal, ob in Ostfriesland oder im Rheinland, in der Huntestadt oder der Spreemetropole- Sie sind mit den 1.900 Fahrzeugen der cambio-Flotte nachhaltig unterwegs. Eine tolle Entwicklung für ein Unternehmen, das vor über 30 Jahren von engagierten Stadtplaner*innen und motivierten Umweltaktivist*innen gegründet wurde und in dem heute gut 300 Menschen arbeiten. Unsere Vision für zukunftsfähige Mobilität bleibt die Gleiche..

E-Autos, die cambio-App, ein kombiniertes Angebot in Bremen aus stationsbasierten und Free-Floating-Fahrzeugen – wir bleiben dran an den Wünschen unserer Kund*innen und stellen uns den Anforderungen, die ein zeitgemäßes CarSharing-Angebot erfüllen muss.

An anderer Stelle beharren wir auf unsere Werte, heute wie vor 30 Jahren. Und auch die Motivation, warum wir stationsbasiertes CarSharing so anbieten, wie wir es tun, hat sich in drei Jahrzehnten nur wenig verändert.

Unsere Vision: Mehr Platz in den Städten

Als wir in den 90ern mit einem CarSharing-Angebot gestartet sind, war ein privater Pkw im Schnitt eine Stunde am Tag unterwegs. Diese Zeitspanne hat sich über die Jahre nicht verändert. Ein cambio-Auto ersetzt im Schnitt 13 private Pkw, das hat unsere jährliche Kund*innenumfrage in den letzten Jahren ergeben. Das Angebot und somit auch die CarSharing-Kund*innen schaffen somit Platz für Schönes, für andere Nutzungen.

Wie sich das Stadtbild durch stationsbasiertes CarSharing verändern kann, zeigt dieses schöne Video der Stadt Den Haag:

Klimaschutz

Wer seine Mobilität anlassgerecht gestaltet, schützt Tag für Tag das Klima. So einfach ist es. Zu Fuß zum Einkauf, die Kinder mit dem Rad aus der Kita abholen und mit der Bahn zur Arbeit fahren – wer seine täglichen Wege ohne Auto organisiert, spart Tag für Tag CO2. Und wenn dann doch einmal ein Auto notwendig ist, steht die emissionsarme cambio-Flotte bereit. Zum Weitersagen: Wenn Sie ein Abo für den ÖPNV haben, gibt es bei cambio besonders günstige Einstiegskonditionen.

CarSharing mit dem "Blauen Engel". Für cambio ist Nachhaltigkeit selbstverständlich.

CarSharing mit dem “Blauen Engel”. Für cambio ist Nachhaltigkeit selbstverständlich.

Und: Wegen der konsequent klimafreundlichen Ausrichtung unserer Dienstleistung trägt die gesamte cambio-Gruppe seit 2011 den Blauen Engel.

Geld sparen

Wir haben es mal ausgerechnet. Ein privater Pkw kostet pro Jahr mehr als ein durchschnittliches Monatseinkommen. Mit dem cambio-Auto sind Sie deutlich günstiger unterwegs, besonders, wenn Sie weniger als 12.000 km pro Jahr fahren. Nur so viel für ein Auto zahlen zu müssen, wie Sie es auch benötigen, schafft Spielraum in der Haushaltskasse.

Teil der Gemeinschaft

Hinter cambio CarSharing steckt kein finanzkräftiger Autokonzern, der ein CarSharing-Angebot als Teil einer globalen Marketingstrategie anbietet. Hinter cambio stecken Menschen, die die Vision von Städten mit Platz für Menschen teilen. Denen die Verkehrswende am Herzen liegt. Die nicht jeden neuen Trend mitmachen, sondern Wertigkeit schaffen wollen. Denen eine verlässliche Dienstleistung wichtiger ist als der neueste Hype.

Wir denken CarSharing als Teil eines ressourcenschonenden Lebensstils. Wir kooperieren mit ÖPNV-Anbietern und lokalen Unternehmen und Verbänden. Sie sehen: cambio versteht sich als Teil der Stadtgesellschaft.

Wir freuen uns jeden Tag, dass wir mit unserer Dienstleistung Teil in Ihrem persönlichen Mobilitätsmix sind und bedanken uns für Ihr Vertrauen.

Noch nicht bei cambio angemeldet? Dann informieren Sie sich jetzt hier und steigen Sie ein!

(Text: Catharina Oppitz, Fotos: cambio, iStock)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert